Zum Inhalt springen

Todesfall im Ausland - Erste Schritte

Wenn ein Todesfall im Ausland eintritt, sind schnelle und angemessene Maßnahmen unerlässlich, um den Rückführungsprozess effektiv zu beginnen. Dieser Leitfaden bietet sofortige Schritte, die Familien in den ersten Stunden nach der Nachricht eines Todesfalls im Ausland unternehmen sollten, um sicherzustellen, dass kritische Verfahren befolgt werden, während der emotionale Einfluss des Verlusts bewältigt wird.

24/7 Notfall-Hotline

+1 (617) 306-2716 - Unser Krisenreaktionsteam ist weltweit 24/7 verfügbar

US-Botschaft/Konsulat

Kontaktieren Sie sofort die nächste US-Botschaft oder das Konsulat, um den Todesfall zu melden

Versicherungsanbieter

Kontaktieren Sie den Reise- oder Lebensversicherungsanbieter, um den Todesfall zu melden und Ansprüche zu beginnen

  1. Persönliche Gegenstände sichern Sichern Sie sofort den Pass, die Identifikation, Kreditkarten und alle Wertgegenstände des Verstorbenen. Kontaktieren Sie das Hotelmanagement oder die örtlichen Behörden, um Diebstahl oder Verlust zu verhindern.

  2. US-Botschaft kontaktieren Die US-Botschaft muss innerhalb von 24 Stunden über jeden Todesfall eines US-Bürgers im Ausland benachrichtigt werden. Sie werden Sie durch konsularische Verfahren führen und eine Liste genehmigter Bestattungsunternehmen bereitstellen.

  3. Unsere Notfallleitung anrufen Kontaktieren Sie unser 24/7-Krisenreaktionsteam unter +1 (617) 306-2716. Wir werden sofort einen Krisenkoordinator zuweisen und mit der Koordinierung lokaler Dienstleistungen beginnen.

  4. Wesentliche Informationen sammeln Sammeln Sie den vollständigen rechtlichen Namen des Verstorbenen, Geburtsdatum, Geburtsort, Sozialversicherungsnummer und alle medizinischen Zustände oder Medikamente.

  5. Familienbenachrichtigung Beginnen Sie mit der Benachrichtigung unmittelbarer Familienmitglieder. Unsere Familienkoordinatoren können bei schwierigen Gesprächen helfen und Trauerberatungsressourcen bereitstellen.

  • Vollständiger rechtlicher Name (genau wie im Pass)
  • Geburtstag und -ort
  • Sozialversicherungsnummer
  • Passnummer und Ablaufdatum
  • Heimatadresse und Telefonnummer
  • Notfallkontaktinformationen
  • Medizinische Zustände und Medikamente
  • Versicherungspolizennummern
  • Pass (muss sofort gesichert werden)
  • Führerschein oder staatliche Identifikation
  • Versicherungskarten (Reise-, Lebens-, Gesundheitsversicherung)
  • Kreditkarten und Bankinformationen
  • Flugtickets oder Reiseroute
  • Hotel- oder Unterkunftsinformationen
  • Notfallkontaktliste

Innerhalb von 2 Stunden:

Zuweisung eines Krisenkoordinators, Identifizierung und Kontakt lokaler Bestattungsunternehmen, Botschaftsbenachrichtigung und -koordination, Einleitung von Familienkommunikation und -unterstützung, Vorbereitung der Dokumentencheckliste.

Enthaltene Dienstleistungen:

24/7-Notfall-Hotline-Zugang, Mehrsprachige Krisenunterstützung, Koordination mit lokalen Behörden, Kulturelle und religiöse Beratung, Einsatz von Familienvertretern bei Bedarf.

Tun Sie NICHT:

  • Keine Dokumente unterzeichnen in einer fremden Sprache ohne Übersetzung
  • Keine unabhängigen Vereinbarungen mit unbekannten lokalen Dienstleistern treffen
  • Den Körper nicht freigeben ohne ordnungsgemäße Dokumentation und Genehmigungen
  • Große Summen im Voraus zahlen ohne verifizierte Dienstleistungsvereinbarungen
  • Sofort reisen ohne vorherige Abstimmung mit unserem Krisenteam

Stattdessen:

  • Warten Sie auf die Anleitung unseres Krisenkoordinators
  • Nutzen Sie nur geprüfte, genehmigte Dienstleister
  • Überprüfen Sie alle Unterlagen vor der Unterzeichnung
  • Koordinieren Sie alle Zahlungen über etablierte Kanäle
  • Lassen Sie unser Team den optimalen Reisezeitpunkt arrangieren

Länder mit besonderen Verfahren:

  • Naher Osten: Erweiterte Sicherheitsüberprüfungen, religiöse Behördengenehmigungen
  • Asien: Erweiterte Dokumentationsanforderungen, kulturelle Protokolle
  • Afrika: Regionale Instabilitätsüberlegungen, Gesundheitsbehördenfreigaben
  • Lateinamerika: Konsularische Komplexität, Koordination mit lokalen Behörden

Häufige Komplikationen:

  • Sprachbarrieren, die zertifizierte Übersetzungen erfordern
  • Religiöse oder kulturelle Bestattungsanforderungen
  • Politische Instabilität, die den Transport beeinträchtigt
  • Begrenzte Bestattungseinrichtungen in abgelegenen Gebieten
  • Saisonales Wetter, das Flugpläne beeinträchtigt

Zeit ist entscheidend, wenn ein Todesfall im Ausland auftritt. Kontaktieren Sie sofort unser Notfallteam unter +1 (617) 306-2716 für professionelle Krisenkoordination und Familienunterstützungsdienste.